Schön,
dass du da bist!

Der Club der lebenden Geschichten ist ein gemeinnütziges Projekt mit dem Ziel, Menschen einander näher zu bringen.

Stell dir vor, dass du die nächstgelegene Bibliothek in deiner Heimat betrittst! An ausgewählten Tagen kannst du dort – neben normalen Schriftstücken – „lebende Bücher“ ausleihen.

Diese „lebenden Bücher“ sind reale Menschen, die oft stark mit Stereotypen, Ausgrenzung und Vorurteilen seitens der Gesellschaft zu kämpfen haben. Beispielsweise weil sie homosexuell, behindert, Alkoholiker, Moslem, Flüchtling, obdachlos, arbeitslos, HIV-positiv, blind, … sind bzw. waren.

Die Geschichten.
Die Schicksale.

WIR HÖREN ZU!

Erfahre mehr über die Idee hinter dem Club der lebenden Geschichten, die Schicksale unserer Erzähler, wie du mitmachen kannst, welche Events wir geplant haben oder wie du spenden kannst!

Es gibt lediglich eine Regel:

Keine
Tabus!

Wir geben dir und deiner Schulklasse die Möglichkeit, unsere lebenden Bücher „auszuleihen“. Das heißt, ihr könnt 30 Minuten lang kostenfrei mit einer Person der jeweiligen Gruppe sprechen.

Stellt alle Fragen auch wenn sie unangenehm erscheinen! Erfahrt etwas über ein anderes Leben, über die Schwierigkeiten und Herausforderungen, denen dieser Mensch gegenübersteht; wie er sie meistert oder vielleicht ab und an daran verzweifelt.

anders, aber gut!

Spenden

Gespendete Gelder setzen wir beispielsweise für Ausgaben wie Anreisekosten oder Miete ein.

Wir freuen uns über jede Unterstützung. Zum Beispiel als direkte Geldspende oder indem du Amazon kostenfrei in deinem Namen spenden lässt!

Für Firmen

Warum nicht ein Zeichen für Toleranz setzen?

Wir bieten Ihnen gern die Möglichkeit, eine unserer Veranstaltungen in Ihrem Unternehmen durchzuführen.

Events

Erfahre wann die nächsten öffentlichen Veranstaltungen geplant sind! 

Mitmachen

Du gehörst zu einer Gruppe von Menschen die oft mit Ausgrenzung und Vorurteilen zu tun hat? Du  möchtest deine Erfahrungen gern unentgeltlich mit Interessierten teilen? Du bist zudem kommunikativ? 

Dann los!

Unser Verein, die Projektarbeit, diese Webseite, die Printprodukte, unsere gesamte Arbeit… wäre nicht möglich ohne EUCH!
1.000 Dank an alle, die uns unterstützen. Sei es mit Ideen, mit Hilfe bei Veranstaltungen oder mit hunderten Stunden unentgeltlicher Arbeit. Ohne euch wäre alles nichts!